Projekt Sanierung Stollenquelle 2024
Die Stollenquelle im Oberbergtal stellt mit einer maximalen Schüttung von 9 Litern/Sekunde eine der wichtigsten Quellen für die Wasserversorgung von Milders dar. Sie wurde 1967 erstmals bewilligt und als Bollwerk mit Holz erbaut. Wie in unserer Chronik nachzulesen ist, kam es im Jahr 1986 zu Wassermangel im Ortsgebiet. Aufgrund dessen wurden zu dieser Zeit weitere Quellen gefasst und bestehende Quellen saniert. So auch die Stollenquelle: Eine Grundsanierung und professionelle Fassung folgten. Die Quellstube sowie der über 60 Meter tiefe Stollen in den Berg wurden komplett ausbetoniert.

Der Zahn der Zeit
Risse im Bauwerk, alte Armaturen, eingewachsene Wurzeln und andere Umwelteinflüsse machen nun nach 38 Jahren eine Sanierung notwendig, um die langfristige Weiternutzung dieser wichtigen und sauberen Quelle zu garantieren. Zu diesem Zweck wurde eine Fachfirma mit der Sanierung des Bauwerks betraut. Der Projektstart erfolgte Mitte September 2024. Direkt über der Quellstube bzw. dem Stollen verläuft die Straße ins Oberbergtal.
Updates
KW 47 / November 2024
Trotz ungeplanter Herausforderungen konnte die Sanierung in der KW 46 bereits wieder abgeschlossen werden. Kleinarbeiten, wie die Errichtung eines Zauns entlang der Straße werden noch durchgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:



Im Zuge der diesjährigen Messung der Wasserqualität konnte vom Experten festgestellt werden, dass sich Quellfassung und Stollensohle im Laufe der Jahre zum Teil aufgelöst haben und deshalb ein Großteil der Wasserschüttung bei der Fassung und im Stollen versickert. In einem weiteren Schritt wird nun 2025 auch die Quellfassung erneuert. Dies stellt einen weiteren großen Schritt zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in unserem Ortsteil dar.
KW 45 / November 2024
Aktuelle Eindrücke der Baustelle: Die Quellstube wird gedämmt, geflämmt und hinterfüllt



KW 41 / Oktober 2024
Die Arbeiten sind in vollem Gange, das Bauwerk wurde freigelegt. Die Betonoberfläche wurde gestrahlt und anschließend von außen und innen wieder abgedichtet. Technische Einrichtungen wurden getauscht bzw. auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und Rohrleitungen wurden erneuert. Der Bereich um den Baukörper wurde entwässert und wird mit gutem Material wieder hinterfüllt. Die Einschränkungen für die darüber verlaufende Straße gestalteten sich deutlich geringer als erwartet.
Im Zuge der Arbeiten konnten wir feststellen, dass unsere Vorgänger vor knapp 40 Jahren schon fortschrittlich gebaut haben. Und auch wir bemühen uns nun, so zukunftsfähig aber natürlich auch so sparsam wie möglich die Quelle zu sanieren. Danke an alle beteiligten Mitglieder für ihre Hilfe.


